Nature-Reflecting-Teams

Nature-Reflecting-Teams bieten Perspektivenwechsel und Auszeit in und mit der Natur, Coaching, Reflexion und Eigenerfahrung. Sie öffnen Räume zum Hinschauen, Erkunden, Begreifen und Gestalten jener Strukturen und Muster, die unsere Arbeitswelten ausmachen und uns prägen. Kollegiale menschliche Präsenz, lebendige Mitsprache und Impulse der Naturräume sowie professionelle methodische Begleitung schenken wertvolle Impulse für Arbeits- und Lebenswelt. Wir arbeiten mit: Feuer-Dialog-Runden, Bildhaft-kreativen Methoden, Naturerfahrungen und elementaren Verschreibungen, Aufstellungen und anderen Verkörperungen

Nature-Reflecting-Teams richten sich an Berufstätige aus verschiedenen Feldern und Funktionen, die sich Zeit nehmen wollen, ihre Arbeitswelten und Lebensformen auch im Dialog mit der Natur zu erleben und zu verändern. Erholung und Entscheidung liegen nämlich oft nah beieinander;-) Ein tranzdisplinäres und transhierarchisches Angebot. So können nature-reflecting-teams auch decision-making-teams sein.

Daten & Leitung:
23 – 25 JUN 2023 | Fr 14h – So 14h | Ostschweiz | Konstanze Thomas, Sinha Weninger
20 – 22 OKT 2022 | Do 14h – Sa 14h | Zentralschweiz | Christian Mulle, Philippe Crameri

Orte: Ost- oder Zentralschweiz
Kosten: ab 550 sfr (exkl. Verpflegung)
Organisation: www.nature-and-healing.ch

INFO: Die Seminare sind als rund um die Uhr Naturerfahrung, also mit Übernachtungen im Freien konzipiert.
Sollten im März Schnee und Temperaturen noch winterlich sein oder verheerende Wetterbedingungen angekündigt, steht unser grösszügiges Seminarhaus und sein Naturgarten zur Verfügung.

ANERKENNUNG: Diese Seminare können als Gruppensupervision für SVEB-Zertifikate und als Supervision für Beratung oder eigenständiger Weiterbildungsblock für die HFP geltend gemacht werden.